Um den Modellbahnbetrieb zu den Verladevorgängen noch abwechslungsreicher und realistischer nachbilden zu können, wurde die Erweiterung der vorhandenen Ladestraße neben dem Güterschuppen gebaut. Es wurden eingebaut:
– ein zusätzliches Gleis zur Ladestraße mit Straßenanschluß zum Kohlenbansen, sowie zusätzliche Abstellmöglichkeit (z.B. für ausgemusterte oder z-gestellte Loks)
– für Verladevorgänge mittels Bockkran (H. Viessmann), funktionsfähig (Privat),
– Gleiswaage (Studio 95) mit Lademaß (H. Viessmann),
– Auslegerkran (AHA) auf der Verladerampe an der Güterhalle:

Straßenanschluß zur Ladestraße

Verlegung des Straßenpflasters

Unterkonstruktion zur Verlängerung des Straßenanschlusses

Entwässerungseinlauf (Wenz) in Rinne

Zufahrt zum Kohlenbansen

Einbau der Betonplatten

Betonplatten aus PVC-Streifen (geritzt), grundiert, lackiert

Auffütterung mit Pvc-Plattenstücken unter Pflaster und im Gleiszwischenraum

Nachbildung der Betonplatten zwischen Gleisprofilen mit Pvc-Platten (geritzt), sowie Rillenschienen aus Normalprofil (Kopfprofil in Steg eingeklemmt, Schienenfuß zu PVC-Platten)

Ladestraße und Verladegleis unter Bockkran

Verfugung Plattenstoß

Fugenfüllung mit Acrylspachtel (Stangel) zwischen Pflaster und Bordstein

Einbau der Auffütterung unter Pflaster und Gleis mit 'schwerem Gerät'

Anbau an die Module für die Verbreiterung der Ladestraße und Zufahrt zum Kohlenbansen

Straßenfläche mit eingelassenem Gebäude für die Gleiswaage (Studio 95) und Lademaß (H.Viessmann)

Entwässerungsrinne und Modulstoß

Einbau der Straßenpflasterplatten (Real-Modell)

Auffütterung für Straßenbelag neben dem Gleis

Einbau des zusätzlichen Gleises zur Verladerampe und Ladestraße

Ausbau des vorh. Gleises für den Einbau der Gleiswaage, unten Ausschnitt für Bockkran

Baufortschritt mit eingefügtem Bockkran

Ausgangssituation mit Ladestraße und Zufahrt zur Rampe neben Güterhalle, prov. Lage der Gleiswaage

Ausgangssituation mit Bahnübergang und Zufahrt zur Ladestraße